Wie können Sie Ihre Belastung durch elektromagnetische Wellen wirksam begrenzen?

Antenne relais, source importante d'ondes électromagnétique (5G, 4G, ...)

Drahtlose Technologien sind allgegenwärtig: Mobiltelefone, WLAN, Bluetooth, vernetzte Geräte usw. Jedes dieser Geräte sendet elektromagnetische Wellen aus, die unser Zuhause, unseren Arbeitsplatz und manchmal sogar unseren Körper durchdringen! Obwohl es nicht immer möglich ist, alles zu eliminieren, gibt es viele Lösungen, um die Belastung zu reduzieren und eine gesündere Umwelt zu schaffen.


Hier sind im Detail alle Aktionen und Reflexe aufgeführt, die Sie täglich anwenden sollten :

1. Bevorzugen Sie kabelgebundene Verbindungen

Warum? WLAN sendet ständig Wellen im gesamten Raum. Eine kabelgebundene Verbindung (Ethernet-Kabel) sendet keine Wellen, wenn WLAN ausgeschaltet ist.

Wie geht das?

  • Verbinden Sie Ihren Computer oder Fernseher über ein RJ45-Kabel direkt mit dem Modem.
  • WLAN auf der Box deaktivieren: Bei den meisten Internetboxen lässt sich diese Funktion über die Administrationsoberfläche oder per Knopfdruck abschalten.
  • Wenn Sie WLAN benötigen, verwenden Sie es nur bei Bedarf und ziehen Sie den Stecker bzw. schalten Sie es die restliche Zeit aus.

2. Schalten Sie die Internetbox und das WLAN nachts aus

Warum? Der Körper braucht Ruhe zur Regeneration und reagiert nachts empfindlicher auf äußere Einflüsse, einschließlich Wellen.

Wie geht das?

  • Schalten Sie die Box und das WLAN vollständig aus (nicht nur „im Standby bleiben“).
  • Schließen Sie die Box an eine programmierbare Steckdose oder einen Timer an, sodass sie sich zu festgelegten Zeiten automatisch aus- und einschaltet.
  • Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einem radiofreien Rückzugsort! Vermeiden Sie die Nutzung von vernetzten Geräten (Radio, Wecker, E-Reader usw.) in Ihrem Schlafzimmer.

3. Halten Sie verbundene Geräte von Ruhebereichen fern

Warum? Je näher man einer Wellenquelle ist, desto stärker nimmt man sie wahr.

Wie geht das?

  • Halten Sie mindestens 1 bis 2 Meter Abstand zwischen Ihrem Bett und allen verbundenen Objekten: Telefonladegerät, Box, Tablet, Bluetooth-Lautsprecher usw.
  • Schlafen Sie niemals mit Ihrem Telefon unter Ihrem Kopfkissen oder auf Ihrem Nachttisch, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich (und in diesem Fall im Flugmodus!).
  • Entfernen Sie im Wohnzimmer oder Büro die Box, den Laptop oder das Tablet aus den Bereichen, in denen Sie sich länger aufhalten.

4. Telefonanrufe einschränken und geeignete Geräte verwenden

Warum? Während eines Anrufs ist das Telefon Ihrem Gehirn am nächsten und sendet maximal.

Wie geht das?

  • Bevorzugen Sie Textnachrichten oder kurze Anrufe.
  • Verwenden Sie eine kabelgebundene Freisprecheinrichtung (vermeiden Sie Bluetooth) oder eine Freisprecheinrichtung, um das Telefon von Ihrem Körper fernzuhalten.
  • Nutzen Sie für längere Gespräche zu Hause ein Festnetztelefon.

5. Schalten Sie den Flugmodus so schnell wie möglich ein

Warum? Im Flugmodus sendet das Gerät keine Wellen mehr (mit Ausnahme einiger Modelle, bei denen Bluetooth oder GPS manchmal aktiv bleiben: Überprüfen Sie Ihr Gerät sorgfältig).

Wie geht das?

  • Aktivieren Sie den Flugmodus, wenn Sie keine Verbindung mehr benötigen, z. B. nachts, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei bildschirmfreien Aktivitäten.
  • Wenn Sie Ihr Mobiltelefon tagsüber in Ihrer Nähe haben, schalten Sie es in den Flugmodus, um eine ständige Belastung zu vermeiden.

6. Deaktivieren Sie Bluetooth, WLAN und Geolokalisierung, wenn sie nicht verwendet werden

Warum? Diese drahtlosen Verbindungen laufen manchmal ohne Ihr Wissen im Hintergrund.

Wie geht das?

  • Deaktivieren Sie Funktionen, die Sie nicht sofort benötigen.
  • Überprüfen und deaktivieren Sie auf Ihren Geräten die automatische Erkennung oder das Scannen von Netzwerken in der Nähe.

7. Lüften und regelmäßig lüften

Warum? In gut belüfteten Räumen reichert sich die elektromagnetische Verschmutzung weniger an, was auch die Luftqualität verbessert.

Wie geht das?

  • Öffnen Sie die Fenster täglich weit, zumindest für ein paar Minuten, auch im Winter.
  • Schalten Sie während dieser Zeit nach Möglichkeit angeschlossene Geräte aus.

8. Minimieren Sie die Anzahl der verbundenen Objekte

Warum? Jedes verbundene Objekt (Uhr, Lautsprecher, Kamera, Glühbirne usw.) sendet kontinuierlich Wellen aus.

Wie geht das?

  • Behalten Sie nur das Wesentliche, vermeiden Sie Überflüssiges.
  • Trennen Sie angeschlossene Objekte vom Stromnetz oder schalten Sie sie aus, wenn sie nicht verwendet werden.
  • Bevorzugen Sie kabelgebundene Optionen, wenn es sie gibt.

9. Ergreifen Sie spezielle Schutzmaßnahmen, um die Gefährdung zu verringern

Warum? Einige Produkte können Wellen filtern, reflektieren oder absorbieren, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.

Wie geht das?

  • Installieren Sie Vorhänge, Kleidung oder Schutzfolien aus Spezialgeweben (auf Basis von Metallfasern).
  • Verwenden Sie Anti-Wellen-Farben, -Folien oder -Netze für Wände, Fenster oder strategische Geräte (achten Sie auf gute Belüftung, da der Faradaysche Käfig auch Luft speichert!).
  • Wählen Sie zertifizierte Display- oder Telefonschutzfolien.
  • Platzieren Sie Babyalarme oder andere empfindliche Gegenstände möglichst weit vom Schläfer entfernt.

Entdecken Sie das Anti-Wellen-Zubehör von Faraday Forrest: Unsere Anti-Wellen-Produkte

10. Gönnen Sie sich „wellenfreie“ Momente

Warum? Geistige und körperliche Erholung erfordert manchmal eine technologiefreie Umgebung.

Wie geht das?

  • Gönnen Sie sich jeden Tag etwas Zeit ohne Geräte (Spazierengehen, Meditation, Erdung, Yoga usw.).
  • Gehen Sie mit Ihren Kindern draußen spielen, fernab von Antennen, Netzwerken und Bildschirmen.
  • Üben Sie regelmäßig die Erdung: Gehen Sie barfuß durchs Gras, legen Sie sich auf den Boden oder verwenden Sie Erdungsmatten, um die beruhigende Energie der Erde voll auszunutzen.