Eliminiert der Flugmodus alle elektromagnetischen Wellen (EMF) von meinem Telefon?
Aktie
Der Flugmodus oder Offline-Modus ist eine bekannte Funktion unserer Smartphones und anderer vernetzter Geräte. Sein Hauptzweck besteht darin, die gesamte drahtlose Kommunikation zu deaktivieren, um den Luftfahrtvorschriften zu entsprechen. Viele fragen sich jedoch, ob das Telefon dadurch keine elektromagnetischen Wellen (EMF) mehr erzeugt. Die Antwort ist differenziert: Der Flugmodus reduziert die Emissionen drastisch, eliminiert sie aber nicht vollständig.
1. Was der Flugzeugmodus effektiv blockiert
Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, schaltet Ihr Gerät absichtlich die stromhungrigsten und hochfrequentesten drahtlosen Kommunikationsmodule ab. Insbesondere werden folgende Funktionen deaktiviert:
- Mobilfunk (2G, 3G, 4G, 5G): Dies ist die Hauptfunktion, die verhindert, dass das Telefon Signale von Mobilfunkmasten sendet und empfängt. Dies umfasst Anrufe, Textnachrichten und den mobilen Datenzugriff.
- WLAN: Das WLAN-Modul ist deaktiviert, was bedeutet, dass Ihr Telefon keine Verbindung mehr zu drahtlosen Netzwerken herstellen kann.
- Bluetooth: Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen, wodurch die Kommunikation mit drahtlosem Zubehör wie Kopfhörern, Smartwatches oder Lautsprechern verhindert wird.
- GPS (im Sendemodus): Obwohl GPS in erster Linie ein Empfänger von Satellitensignalen ist, kann das Deaktivieren anderer Module seinen Betrieb oder seine Fähigkeit zum Senden von Standortdaten einschränken.
Durch die Deaktivierung dieser Funktionen reduziert der Flugmodus die Emission von Radiofrequenz- (RF) und Mikrowellenwellen erheblich. Dabei handelt es sich um die Wellenarten, die am häufigsten mit gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit Mobiltelefonen in Verbindung gebracht werden.
2. Was der Flugmodus nicht blockiert
Auch wenn der Flugmodus aktiviert ist, ist Ihr Smartphone hinsichtlich elektromagnetischer Emissionen nicht vollständig „abgeschaltet“. Folgendes bleibt bestehen:
- Niederfrequente elektromagnetische Felder (ELF-EMF): Das Telefon bleibt eingeschaltet. Bildschirm, Prozessor, Akku und andere interne Komponenten arbeiten weiterhin und erzeugen niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Diese Felder sind in der Regel lokal begrenzt und ihre Intensität nimmt mit zunehmender Entfernung rapide ab.
- GPS-Funktionalität (im Empfangsmodus): Bei manchen Geräten kann der GPS-Chip im Empfangsmodus aktiv bleiben, auch wenn andere Sender ausgeschaltet sind. Er sendet kein Signal, sondern empfängt Informationen von Satelliten.
- Elektromagnetische Wellen aus Ihrer Umgebung: Der Flugmodus schützt weder Ihr Telefon noch Sie vor elektromagnetischen Wellen von externen Quellen. Ihr Telefon ist weiterhin den WLAN-Wellen Ihres Routers, Signalen von nahegelegenen Mobilfunkmasten oder elektrischen Feldern Ihrer Haushaltsgeräte ausgesetzt.
3. Wann und warum sollte der Flugmodus verwendet werden?
Der Flugmodus ist besonders in folgenden Situationen nützlich:
- Mit dem Flugzeug: Um Störungen der Navigationssysteme des Flugzeugs zu vermeiden, obwohl moderne Flugzeuge immer toleranter werden.
- So reduzieren Sie die HF-Belastung: Wenn Sie Ihre Belastung durch Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Wellen minimieren möchten (z. B. nachts oder während Phasen intensiver Konzentration).
- So sparen Sie Akku: Das Deaktivieren von Funkmodulen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Akkulaufzeit Ihres Geräts zu verlängern.
- So vermeiden Sie Unterbrechungen: So vermeiden Sie Störungen durch Anrufe oder Benachrichtigungen.
Abschluss
Der Flugmodus ist eine effektive Möglichkeit, die Hauptquellen hochfrequenter Strahlung Ihres Smartphones, einschließlich Mobilfunk, WLAN und Bluetooth, zu deaktivieren. Er reduziert Ihre Belastung durch elektromagnetische Felder, die mit der aktiven Nutzung dieser Technologien verbunden sind, erheblich. Er verwandelt Ihr Telefon jedoch nicht in ein „Nullwellengerät“, da die internen Komponenten weiterhin niederfrequente Felder erzeugen und er keinen Einfluss auf die Umgebungswellen in Ihrer Umgebung hat.