Comment bien entretenir vos produits anti-ondes pour une protection durable

So pflegen Sie Ihre Anti-Wellen-Produkte richtig für langanhaltenden Schutz

Antiwellenprodukte, ob Kleidung, Vorhänge oder Decken, enthalten metallische Fasern (wie Silber), die ihre Wirksamkeit gegen elektromagnetische Wellen gewährleisten. Um ihre Schutzeigenschaften langfristig aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einige spezielle Pflegeregeln einzuhalten.

1. Wählen Sie eine schonende Wäsche

  • Maschinenwäsche :
    Waschen Sie Ihre Anti-Wellen-Produkte im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur (maximal 30 °C).
    Verwenden Sie ein kurzes Programm und vermeiden Sie starkes Schleudern.
  • Von Hand :
    Verwenden Sie lauwarmes Wasser (maximal 40°C) und einen Schonwaschgang.
    Reiben Sie nicht zu stark, um eine Beschädigung der Metallfasern zu vermeiden.

2. Dank der natürlichen Eigenschaften von Silber ist kein heißes Wasser erforderlich

Silberfasern haben von Natur aus antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften und begrenzen so die mikrobielle Vermehrung.
Das bedeutet, dass das Waschen Ihrer Produkte bei niedriger Temperatur ausreicht, um deren Hygiene zu gewährleisten: Das Silber sorgt kontinuierlich dafür, dass der Stoff frisch bleibt, und Sie müssen daher kein heißes Wasser verwenden.

3. Wählen Sie ein sanftes Waschmittel

Verwenden Sie ein mildes Flüssigwaschmittel ohne Bleich- oder Weißmacher , um eine Korrosion der Silberfasern oder eine Beeinträchtigung des Schutzes zu vermeiden.
Vermeiden Sie auch Weichspüler, die einen Film auf den Fasern hinterlassen und ihre Wirksamkeit verringern können.

4. Natürliches Trocknen: einfach und schnell

Nach dem Waschen trocknen Sie Ihre Anti-Wellen-Kleidung am besten an der frischen Luft , flach oder auf einem Kleiderbügel, und vermeiden dabei direkte Sonneneinstrahlung.
Die gute Nachricht: Dank ihrer Zusammensetzung trocknet diese Kleidung sehr schnell! Dadurch ist die Verwendung eines Wäschetrockners nicht erforderlich, was zudem dazu beiträgt, die Integrität der Metallfasern zu erhalten.
Vermeiden Sie unbedingt das Bügeln, da dies die Leitfähigkeit des Stoffes beeinträchtigen könnte.

5. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen

  • Reinige chemisch nicht.
  • Bewahren Sie Ihre Produkte vor Feuchtigkeit geschützt auf, wenn Sie sie nicht verwenden.

Warum sind diese Vorsichtsmaßnahmen wichtig?

Metallfasern, insbesondere Silberfasern, reagieren empfindlich auf aggressive Behandlungen und Hitze. Durch unsachgemäße Wartung kann die Antiwellenwirksamkeit Ihrer Produkte verringert oder sogar ihre Wirksamkeit beeinträchtigt werden.


Fazit : Silber hält Ihre Strahlenschutzschilde bei niedrigen Temperaturen sauber und frisch und sie trocknen schnell und einfach an der Luft.
Eine schonende Wartung garantiert ihre langfristige Wirksamkeit: Kümmern Sie sich um sie, um auch in der technologischen Umgebung weiterhin gelassener leben zu können!

Zurück zum Blog